Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

EUDR-Betroffenheitsanalyse in traideGo & traideCompliance

Erfahre hier, wie dich traide AI bei der Umsetzung der neuen EU-Entwaldungsverordnung bestmöglich unterstützt. 

Was ist die EUDR-Betroffenheitsanalyse?

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verpflichtet Unternehmen, sicherzustellen, dass ihre Waren nicht zur Entwaldung oder Waldschädigung beitragen. Die Funktion zur Betroffenheitsanalyse zeigt dir, ob und in welchem Umfang deine Produkte unter die Verordnung fallen könnten.


EUDR in traideGO: Produktbezogene Analyse

In traideGo erhältst du bei der Tarifierung direkt einen Hinweis auf mögliche EUDR-Betroffenheit.

Bildschirmfoto 2025-10-20 um 15.54.50

  • Sobald du ein Produkt manuell tarifierst, prüft das System automatisch, ob dessen Zolltarifnummer (HS-Code) in den Anwendungsbereich der EUDR fällt.
  • Ist das der Fall, erscheint die Kennzeichnung "Eventuell betroffen" oder "Betroffen" in der Ergebnisübersicht.
  • Diese Anzeige gilt nur für das aktuell geprüfte Produkt und dient als erste Orientierung. Über den Klick auf die verlinkte Quelle findest du dazu dann weitere Informationen.

So kannst du schon während der Tarifierung einschätzen, ob für das Produkt zusätzliche Nachweise oder Sorgfaltspflichten nötig werden könnten.


EUDR in traideCompliance: Projektweite- und Stammdaten-Analyse

1. Betroffenheitsanalyse deiner Tarifierungsprojekte

Direkt nach dem Hochladen deines Tarifierungsprojekts steht dir in traideCompliance eine EUDR-Betroffenheitsanalyse in Form eines Exports zur Verfügung::

  • Beim Projekt-Export wird auf Grundlage des 4-Stellers der vorgeschlagenen Zolltarifnummer eine automatische Einschätzung getroffen.
  • Die Voranalyse basiert also auf dem aktuellen Informationsstand, selbst wenn die finale Tarifierung noch aussteht. Die Aussagekraft dieser Einschätzung hängt dabei unmittelbar von der Qualität der bereitgestellten Informationen bzw. der Produktbeschreibung ab.
  • Im Export findest du dafür zwei zusätzliche Spalten (im erweiterten Excel-Export über den schwarzen Button):

    Bildschirmfoto 2025-10-21 um 18.14.10
  • EUDR betroffen (Ja/Nein) - bewertet anhand des Informationsgehalts oder des bisher gewählten HS-Codes
  • EUDR Scope - zeigt an, auf welcher Grundlage die Betroffenheit ermittelt wurde

Damit kannst du bereits in der Projektphase erkennen, welche Produkte potenziell unter die EUDR fallen und frühzeitig Prioritäten setzen.


2. Betroffenheitsanalyse deiner Stammdaten

Im Bereich der fertig klassifizierten Stammdaten findest du einen eigenen Reiter EUDR.

Bildschirmfoto 2025-11-04 um 17.45.44

Dort werden alle Produkte aufgelistet, die laut Klassifizierung EUDR-betroffen sein könnten.

  • Diese Produktliste lässt sich vollständig als Excel-Datei herunterladen.
  • Damit erhältst du eine vollständige Übersicht aller betroffenen Artikel, basierend auf ihren endgültigen Zolltarifnummern.

Das erleichtert die Umsetzung deiner Reportingpflichten erheblich, insbesondere bei großen Datenmengen.

Tipp: Dieser Export eignet sich ideal für Dokumentation, interne Kommunikation oder Audits.