5 Tipps für die besten KI- Ergebnisse
In diesem Artikel geben wir die 5 Tipps, wie du die besten KI-gestützten Ergebnisse erzielen kannst.
1. Manuelle Produkteingabe- Verwende Screenshots
Die Datenlage ist mau? Mach einen Screenshot von der Email, dem Lieferschein, der Excelzeile oder der pdf. Unsere KI kann schon mit wenig viel erzielen. Basierend auf deinem Input wird die traide optimierte Produkteingabe erstellt. Das bedeutet, dass die KI deine Daten analysiert und interpretiert. Probiere gerne mal den Vergleich zwischen der manuellen Produkteingabe und dem Screenshot.
2. Definiere den Verwendungszweck deutlich
Vermeide Begriffe wie Kinderjackenreißverschluss und schreibe stattdessen Reißverschluss für Jacken von Kindern im Alter von 8-10 Jahren.
3. Sprich mit der KI
Stelle der KI jegliche Fragen, die relevant sind für die Tarifierung. Erfrage, welche Informationen fehlen für eine höhere Zuverlässigkeit, wie sich andere Maße auf die Tarifierung auswirken oder warum eine bestimmte Tarifnummer ausgeschlossen wurde. Die KI ist deine beste Assistenz, die du auf Herz und Nieren testen kannst.
4. Prüfe eine "alte"Tarifnummer- Review
In traideGO kannst du in Schritt 1 einfach eine Tarifnummer mitgeben und erhältst von der KI eine Begründung, wieso oder wieso nicht die mitgegebene Tarifnummer richtig ist.
In traideCompliance kannst du auch direkt eine ganze Produktliste hochlade und eine Spalte mit Tarifnummern angeben. Die KI prüft auch hier die Angaben und korrigiert die Zolltarifnummer, wenn nötig.
5. Tausche dich aus!
Jede*r hat sein/ihr eigenes System. Sprich mit deinen Kolleg*innen über die Anwendung mit der KI. Du wirst schnell sehen, dass es noch viel entdecken zu geben. Zudem kannst du dich immer an unser Team wenden. Buche einfach einen Termin mit deinem*r Ansprechpartner*in. In einem kurzen 30minütigen Meeting geben wir dir Tipps und Tricks.